Hier lernen Sie mehr zum Thema KfW Studienkredit sowie den Kriterien zum Antragsteller, den Kosten, der Höhe der Auszahlung und zur Fördersumme. Weiterhin erhalten Sie Infos zu den Modalitäten der Rückzahlung.
Inhalt
KfW Studienkredit
Der KfW Studienkredit ist eine speziell auf Studenten zugeschnittene Variante zur Finanzierung von einem Studium. Der Vorteil sind die Bedingungen des Kredits für den Antrag sowie dessen Rückzahlung. Darüber hinaus sind keine Leistungen für die Sicherheit notwendig. Gleichzeitig ist dieser Studentenkredit sehr zinsgünstig und wird durch mehrere deutsche Banken in Form eines Darlehens ausgezahlt.
Anspruch auf Studienkredit
Studenten, die nicht älter als 34 Jahre sind sowie mindestens volljährig sind, können gefördert werden.
Voraussetzungen
Weiterhin sind die Voraussetzungen für den KfW Studienkredit sehr komplex und unterliegen klaren Richtlinien:
- Ein Studium in Vollzeit an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule, Universität oder FH, welche sich in Deutschland befindet.
- Kein berufsqualifizierendes Studium, wobei der Bachelor Abschluss nicht als Abschluss angesehen wird und damit ein Master Studiengang finanziert werden kann.
- Wichtig für den Antrag ist es, dass Sie deutscher Staatsbürger, Familienangehöriger eines Deutschen oder mindestens 3 Jahre in Deutschland als EU-Bürger leben oder ein Inländer sind.
- Eine Vermischung mit anderen Möglichkeiten der Förderung, wie z.B. BAföG und dem Bildungskredit ist möglich.
Kosten entstehen beim KfW Studienkredit
Im Folgenden entstehen Kosten für den Studienkredit: Die Banken, welche die Kredite bearbeiten erhalten eine Gebühr für die Bearbeitung in Höhe von 238,00 €, welche auf die Kreditsumme aufgeschlagen wird. Die Zinsen orientieren sich am 6 Monats Euribor, wobei das KFW-Darlehen einen Höchstzinssatz für 15 Jahre garantiert. Die Konditionen für die Zinsen finden Sie hier.
Höhe der Auszahlung
Nach der Bewilligung, beträgt die Höhe der Auszahlung monatlich mindestens 100,00 € und höchstens 650,00 €. Sie haben auch die Möglichkeit zu zwei festgelegten Zeitpunkten im Jahr die Rate für die Auszahlung zu verändern oder ganz zu stoppen.
Höchstdauer der Förderung
Die Höchstdauer der Förderung beträgt 10 Semester, kann aber auf Antrag bis zu 14 Semester verlängert werden.
Maximale Kredithöhe
Der Höchstbetrag für den Studienkredit beträgt 54.600,00 €.
Rückzahlung vom KfW Studienkredit
Nach Ende der letzten Auszahlung hat man noch eine Karenzphase von 6 bis 23 Monate, bevor die Rückzahlung beginnt. Jedoch fallen in dieser Zeit Zinsen an, die auch zu zahlen sind, danach beginnt die Tilgung des Kredits, welche in der Regel 10 Jahre dauern soll. Sollte man nicht in der Lage sein die Höhe der Rückzahlung zu zahlen, kann die Laufzeit sich bis auf 25 Jahre verlängern. Damit fällt die Tilgungsrate bis auf die Mindestrate von 20,00 € pro Monat. Auch außerplanmäßige Raten in anderer Höhe sind möglich, müssen aber zuvor angekündigt und der KFW mitgeteilt werden.
Vertriebspartner beim Studienkredit
Hier finden Sie verschiedene Vertriebspartner für den KfW Studienkredit. Sicherlich gibt es noch weitere Partner, welche mit der KfW-Bank arbeiten und Kredite gewähren.
- Sparkassen
- Commerzbank
- HVB-HypoVereinsbank
- MLP Finanzdienstleistungen AG
- Santander Consumer Bank AG
- TARGOBANK
Jetzt Kreditvergleich kostenlos durchführen und von günstigen Zinsen profitieren! Alten Kredit kündigen oder Umschuldung vornehmen.
Weitere Informationen
Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Der Ausbildungskredit und weitere Arten der Finanzierung.
- Studienkredit – Infos der KFW-Bank.