Wertpapierkredit Vergleich, Kriterien, Vorteile, Nachteile, Beispiel

Hier lernen Sie mehr zum Thema Wertpapierkredit und zum Vergleich, wie dieser funktioniert, welche Vorteile und Nachteile er bietet und ob er sich lohnt. Weiterhin sollten Sie einen Vergleich dieser Kreditart anstreben, um das beste Angebot zu ermitteln. Sie erhalten ebenfalls die wichtigsten Kriterien dafür

Wertpapierkredit Vergleich, Vorteile und Nachteile, Kriterien, Anbieter vergleichen, Beleihung von Aktien, Beispiel, Wertpapiere handeln.
Wertpapierkredit Vergleich und Kriterien

Der Handel von Wertpapieren mit Beleihung durch Wertpapierkredit

Der Handel mit Wertpapieren ist heute nicht mehr nur etwas für eine bestimmte Elite, der Wertpapierkredit bezieht sich dabei auf verschiedene Szenarien. Besonders die einfachen Zugänge im Internet machen es möglich, dass einfach jeder, der über das Kapital verfügt, sein Geld in Aktien investieren kann. Insbesondere in eher ruhigen Zeiten versprechen die Aktien eine interessante Rendite und sind daher unter den Anlagen besonders beliebt. Es sind diese Broker, die die Wertpapiere inzwischen auch als eine Sicherheit für ein Darlehen akzeptieren.

Was ist ein Wertpapierkredit?

Der Wertpapierkredit ist ein Service der Finanzdienstleister, die auch ein Brokerkonto im Internet zur Verfügung stellen, natürlich ist es auch mit einem Portfolio bei einer normalen Bank möglich. Die Option eines Wertpapierkredits hat sich in den vergangenen Jahren aber besonders bei den Anbietern aus dem Web entwickelt. Dabei ist der Gedanke dahinter, dass ein Kunde, der ohnehin mit Aktien bei dem Anbieter handelt, einen Kredit für mehr Handel in Anspruch nehmen kann.

Vereinfacht ließe sich sagen, dass es sich um einen Dispo für das Aktienkonto handelt. Der Kunde hat die Möglichkeit, mit dem Kreditrahmen, der ihm von der Bank oder dem Broker zur Verfügung gestellt wird, noch aktiver auf den Märkten zu agieren und zu versuchen die Zinsen und Gebühren durch Rendite wieder einzuspielen.

Der Wertpapierkredit am Beispiel erklärt

Hat man zum Beispiel bei einem Dienstleister bereits Aktien in einem Kurswert von rund 5000 Euro im Portfolio, räumt die Bank einen zusätzlichen Kreditrahmen im Höhe einer vereinbarten Summe ein. Bei einer solchen Summe wäre zum Beispiel ein Rahmen von 10000 Euro möglich. Momentan zahlt man bei den meisten Brokern für den Wertpapierkredit, einen Zinssatz, der sich im groben Rahmen von 5,5 Prozent effektiven Jahreszins beläuft. Die Kunden erhalten also diesen Kreditrahmen und können nun mit dem Kapital der Bank handeln.

Das Ziel muss es natürlich sein, dass man bei dem Handel mit Aktien es schafft, die Zinsen für das Darlehen wieder einzuspielen und im besten Fall zu übertreffen. Die Besonderheit liegt natürlich, ähnlich wie beim Dispokredit darin, dass nur die Summe mit dem Zins belastet ist, die auch tatsächlich in Anspruch genommen war. Sollte man nur ein Teil des Kredits für den Handel benutzen, bezahlt man auch nur dafür Gebühren.

Die Vorteile und die Nachteile beim Wertpapierkredit

Wer in der heutigen Zeit an der Börse handelt und auf der Suche nach einem neuen Broker oder einer Bank ist, bei der man sein Portfolio bzw. Depot eröffnen kann, der sollte auch den Faktor Wertpapierkredit mit einbeziehen und einen Vergleich durchführen.

  • Vorteile: Gerade jetzt, da sich der Aktienmarkt so dynamisch bewegt, entstehen für die Händler viele Chancen auf Renditen. Der flexible Kreditrahmen wird dabei durch die eigenen Aktien gesichert und ist zudem mit einem vergleichsweise fairen Zinssatz beliehen.
  • Nachteile: Allerdings ist es natürlich wichtig, dass man Vertrauen in die eigenen Entscheidungen hat. Ist der Handel mit den Aktien nicht erfolgreich, müssen die Schulden durch den Kreditrahmen schließlich trotzdem wieder gezahlt werden. Generell ist eine gewisse Sachkunde im Bereich Wertpapiere und dessen Derivate enorm wichtig. Gleichzeitig sollten Sie tiefgreifende Kenntnisse der zukünftigen Entwicklung am Markt besitzen, bevor Sie sich an Aktien bzw. Wertpapiere wagen.

Was ist wichtig beim Wertpapierkredit Vergleich?

Um die besten Konditionen und passenden Zinsen zu erhalten, sollte man im Internet die Möglichkeit für einen Wertpapierkredit Vergleich nutzen. Diese bieten eine gute Übersicht und garantieren auf diese Weise, dass man einen guten Anbieter findet.

Die Kriterien für den Vergleich beim Wertpapierkredit

Sie erhalten hier die wichtigsten Kriterien für den Vergleich beim Wertpapierkredit:

  • Muss eine Grundgebühr gezahlt werden?
  • Wie hoch ist der effektive Jahreszins?
  • Gibt es einen Betrag den ich minimal anlegen muss?
  • Gibt es einen maximalen Betrag für den Kredit der beliehen werden kann?
  • Wie sind die Grenzen der Beleihung für die verschiedenen Anlageformen festgelegt?
  • Gibt es eine Meldung an die Schufa?
  • Kann das Geld abgezogen und auf ein anderes Girokonto überwiesen werden?

Beachten Sie also diese Kriterien beim Wertpapierkredit Vergleich, so finden Sie wahrscheinlich einen guten Anbieter.

Weitere Infos

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Sie finden hier weitere Infos zu Wertpapieren und den möglichen Produkten.
  • Weitere Info zum Kreditvergleich und den nötigen Kriterien erhalten.