Sie lernen hier das Tageszinsen berechnen mit der Tageszinsformel sowie die Zinsformel für die Jahre und Monate. Wir erklären Ihnen die Benutzung der Formel, um die Tageszinsen an einem Beispiel berechnen zu können. Am Ende des Beitrags erhalten Sie Übungen bzw. Aufgaben, damit Sie die gelernten Inhalte vertiefen können.
Die Tageszinsformel mit Kapital, Zinsen, Zinssatz und Tage
Die Formel der Tageszinsen, um die Zinsen nach Tagen zu berechnen besteht aus vier Werten:
- Kapital
- Zinsen
- Zinssatz
- Tage
Die Tageszinsformel sieht demnach folgendermaßen aus:
Das Kapital entspricht dem angelegten Kapital, also dem Startkapital, der Zinssatz entspricht der Verzinsung in Prozent, die Variable für die Tage bildet den Zeitraum für die Verzinsung und die 360 entspricht nach der deutschen Zinsrechnung den Tagen des Jahres. Die 100 % entspricht dem angelegten Kapital in Prozent.
Bei der englischen beziehungsweise europäischen Zinsrechnung wird das Jahr mit 365 Tagen gerechnet und die Monate mit den tatsächlichen Tagen. Die Monate bei der deutschen Zinsrechnung sind weiterhin alle mit 30 Tagen angesetzt.
Die Tageszinsen berechnen am Beispiel
Beispiel: Das angelegte Kapital eines Investors beträgt 100.000,00 €. Er erwartet dafür eine jährliche Verzinsung von 4,5 %, möchte das Kapital jedoch nur für 150 Tage anlegen. Wie viel Zinsen wird er für sein Kapital in diesem Zeitraum erhalten? Bei jedem Beispiel muss man sich klar machen, was ist das Kapital(K), die Zinsen (z), die Tage (t) sowie was ist der Zinssatz (p). In unserem Beispiel finden wir:
- Kapital: 100.000,00 €
- Zinsen: ? gesucht – Die Zinsen ist der Wert, der dem Zinssatz in € beziehungsweise einer anderen Währung entspricht.
- Zinssatz: 4,5 % – Den Zinssatz erkennt man meist am Prozentzeichen!
- Tage: 150 Tage
Da wir die Zinsformel kennen, brauchen wir jetzt nur noch die Werte in die Formel einzusetzen: K= 100.000,00 * 4,5 * 150 / 100 * 360 = 1.875,00 € oder in der Formel sieht das so aus:
Antwort: Die Zinsen für das angelegte Kapital von 100.000,00 € betragen 1.875,00 €, wenn zu einem Zinssatz von 4,5 % und für 150 Tage angelegt wird.
Die Jahreszinsen oder Monatszinsen berechnen
Hier erhalten Sie die Formel für die Jahreszinsen sowie die Monatszinsen. Die Berechnung erfolgt ähnlich, wie bei der Tageszinsformel. Die Unterschiede liegen bei der Jahreszinsformel darin, dass nur durch die 100 % geteilt wird. Bei den Monatszinsen wird zusätzlich durch 12 Monate geteilt. Bitte denken Sie daran, dass hier keine Zinseszinsrechnung berücksichtigt wird.
Die Zinsformel für die Jahreszinsen
Die Zinsformel für die Monatszinsen
Sie lernen hier den Zinssatz, das Kapital und die Tage zu berechnen mit Formel
Zur Berechnung von Zinssatz, Kapital bzw. Tage bei der Zinsrechnung, muss die Formel umgestellt werden. Dazu können Sie das Äquivalenzverfahren benutzen oder die Formeln für Zinssatz, Kapital und Tage auswendig lernen. Hier lernen Sie, wie Sie eine Formel umstellen.
Den Zinssatz berechnen mit Formel
Hier erhalten Sie die Formel zum Zinssatz berechnen:
Das Kapital berechnen mit Formel
Hier erhalten Sie die Formel um das Kapital zu berechnen:
Die Tage berechnen mit Formel beim Tageszinsen berechnen
Hier erhalten Sie die Formel um die Tage zu berechnen:
Sie erhalten hier die Aufgaben, Übungen oder Arbeitsblätter, um die Tageszinsen zu berechnen
Sie erhalten hier die Zinsrechnung Aufgaben, Übungen oder Arbeitsblätter, um die Zinsrechnung zu üben. Weiterhin können Sie die Arbeitsblätter kostenlos downloaden und ausdrucken. Sie erhalten Übungen für die Zinsen zu berechnen, die Tage, den Zinssatz und das Kapital.
- Zinsen berechnen Aufgabe 1 – Download
- Kapital berechnen Aufgabe 2 – Download
- Zinssatz berechnen Aufgabe 3 – Download
- Tage berechnen Aufgabe 4 – Download
Weitere Infos
Diese Infos könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Die einfache Zinsrechnung lernen.
- Die Prozentrechnung lernen mit Aufgaben, Beispiel sowie Formel.