Im Bereich Girokonto lernen Sie mehr zu den Themen und erhalten die wichtigsten Kriterien für das Vergleichen, Eröffnen, Führen und Kündigen von Girokonten. Weiterhin finden Sie Infos zur Lastschrift sowie dem Dauerauftrag und was ein P-Konto ist. Auch erfahren Sie wie sich ein Wechsel der Bank auswirken kann sowie zum Geschäftskonto und dessen besonderen Merkmalen.
Die Zahlung mit Lastschrift und Dauerauftrag
Der Beitrag Girokonto Lastschrift und Dauerauftrag – Hier lernen Sie die bargeldlosen Arten der Zahlung zu den Themen Lastschrift und Dauerauftrag sowie deren Vorteile und Nachteile kennen. Darüber hinaus welche alternativen Arten der Zahlung Sie haben.
Das P-Konto sowie die wichtigsten Merkmale
Das P-Konto – Beitrag zum Thema Pfändungsschutzkonto oder P-Konto: Gut 6,72 Millionen deutsche Bürger galten im Jahr 2015 als überschuldet. Auch die Jahre zuvor bewegte sich dieser Wert auf etwa gleicher Höhe. Damit kann etwa jeder 12. Bundesbürger auf absehbare Zeit seinen Verpflichtungen nicht nachkommen. Hier erfahren und lernen Sie mehr zum P-Konto. Welche Vorteile es hat und wie Sie ein Konto mit beantragen können. Weiterhin interessant, welche Kosten und Gebühren entstehen können.
Ist das kostenlose Girokonto wirklich kostenlos?
Sie lernen in diesem Beitrag das Thema kostenloses Girokonto und den Wechsel der Bank kennen. Weiterhin die Themen Kontoführung, Abbuchung- und Einziehung von Aufträgen auch beim Online Banking.
Das Geschäftskonto für Unternehmen
Das Girokonto als Geschäftskonto – Wie das Wort Geschäftskonto ausdrückt, handelt es sich um ein Konto zur Abwicklung der geschäftlichen Zahlungen mit seinen Einnahmen und Ausgaben. Das Geschäftskonto und Privatkonto sind immer zwei eigene, getrennte Konten. Mehr Infos gibt es in diesem Beitrag.
Das Anschreiben für ein Girokonto zu kündigen und ein Muster sowie Kriterien
Das Girokonto kündigen, Anschreiben Vorlage und Muster. Die Girokonto Kündigung durch den Inhaber bzw. die Auflösung des Kontos muss formgerecht erfolgen. Der Vorgang der Kündigung gliedert sich in die Kündigung selbst sowie in die Annahme der Kündigung durch die Bank. Das ist im Alltag meistens ein und dasselbe. Hier erfahren Sie mehr zum Kündigung schreiben und auf was Sie besonders achten sollten beim Kündigen des Girokontos. Darüber hinaus können Sie sich eine Vorlage für die Kündigung downloaden, welche zum Ausdrucken geeignet ist.
Wie kann ich ein Girokonto eröffnen?
Das Girokonto eröffnen, so geht´s – Ein Girokonto lässt sich bei einer Filialbank oder bei einer Online Bank eröffnen. Doch auch normale Banken vor Ort bieten diesen Service an, sodass der Kunde immer vom Schreibtisch aus ein Konto eröffnen kann. Zunächst sollten die Angebote der einzelnen Banken miteinander verglichen werden, denn es gibt bei den Konten Unterschiede.
Was ist wichtig beim Girokonto Vergleich?
Der Girokonto Vergleich, die wichtigsten Kriterien zum Vergleichen – Hier lernen und erfahren Sie welche Infos bzw. Kriterien beim Vergleich wichtig sind. Im Einzelnen werden die Kriterien Gebühren, Filialen, Zinsen und Extras besprochen. Am Ende des Beitrags können Sie das Konto vergleichen.
Das Girokonto für Studenten ist meist kostenlos
Ein kostenloses Girokonto für Studenten, Infos zu Vergleich und Tipps – Studenten haben oftmals die Möglichkeit ein Girokonto kostenlos zu erhalten. Das Konto gibt es für die Zeit vom Studium und unterliegt anderen Bedingungen als ein kostenloses Konto für normale Verdiener. Der Vorteil für die Banken liegt klar auf der Hand, denn Sie werben damit für die künftigen Gehälter von Akademikern. Unter diesen Umständen bieten die Banken natürlich gerne auch etwas kostenlos an. Hier lernen Sie mehr zum Vergleich, welche Kriterien wichtig sind und erhalten am Ende eine Checkliste.
Die Schufa, der Score und die Klausel der Selbstauskunft
Infos zur Schufa, dem Schufa-Score, der Klausel und zur Selbstauskunft – Hier lernen Sie mehr zu den Themen Schufa den Daten, welche Daten von Banken, Sparkassen und Firmen gespeichert bzw. eingetragen werden und welche Bedeutung der Score hat. Weiterhin die Bedeutung der Klausel und wie Sie eine Eigenauskunft bzw. Selbstauskunft beantragen können.
Das Online Konto eröffnen und die Kriterien
Ein Online Konto eröffnen bei Onlinebanken – Die ersten Anfänge des heutigen Banking mit dem dazugehörigen Konto als Online Variante war das Electronic Banking. Das Onlinebanking wird heute von allen Banken und Sparkassen auch angeboten, ein reines Onlinekonto hingegen in erster Linie von den Online Banken.
Die Vorteile und Nachteil vom Kontokorrentkredit
Infos zum Kontokorrentkredit, den Kriterien sowie Vorteile und Nachteile – Der gebräuchliche Name für diesen Kredit lautet auch Dispo. Damit hat der Kontoinhaber die Möglichkeit, sein Konto, wie es heißt, zu überziehen. Hier lernen Sie die wichtigsten Merkmale dieser Art kennen sowie dessen Vorteile und Nachteile.
Was ist ein Dispo?
Der Dispositionskredit – Der Dispo ist eine Kreditart, welche an ein privates Konto gebunden ist. Wenn ein Konto überzogen wird, wird automatisch der Dispo in Anspruch genommen. Hier lernen Sie mehr zu Vergleiche, Zinssatz und Zinshöhe.
Weitere Infos
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
- Mehr Themen zum Girokonto erhalten?
- Das Girokonto für Studenten ist oftmals kostenlos erhältlich. Hier erhalten Sie Infos zum Vergleich von Girokonten und eine Checkliste.