Beamtenkredit, Beamtendarlehen, Vorteile, Nachteile, Voraussetzung

Sie lernen hier mehr zum Beamtenkredit bzw. zum Beamtendarlehen sowie zu den Vorteilen und Nachteilen. Weiterhin erhalten Sie Infos zur Voraussetzung, der Kreditsumme sowie zur Laufzeit. Ebenfalls lernen Sie mehr zum Test, den Testsiegern sowie zum Online Vergleich beim Kredit für Beamte.

Beamtenkredit bzw. Beamtendarlehen, Vorteile, Nachteile, Infos zur Voraussetzung, Kreditsumme, Laufzeit, Test, Testsieger, Online Vergleiche.
Beamtenkredit, Beamtendarlehen

Was ist ein Beamtendarlehen oder Beamtenkredit?

Bei einem Beamtendarlehen bzw. Beamtenkredit handelt es sich im engeren Sinne um ein endfälliges Darlehen, das der Kombination mit einer Lebensversicherung bedarf. Der Darlehensnehmer zahlt die Prämien in die Versicherung ein. Die fälligen Zinsen für das Darlehen gehen direkt auf das Konto des Gebers. Am Ende der Laufzeit erfolgt der Abgleich des geliehenen Geldes mit dem angesparten Geld aus der Lebensversicherung. Ein verbleibender Überschuss geht auf das Konto des Nehmers. Daneben bieten viele Banken und Sparkassen unter der Bezeichnung Beamtenkredit den herkömmlichen Ratenkredit zu günstigen Konditionen an. Grundsätzlich stehen Beamtenkredite und Beamtendarlehen bestimmten Personen zur Verfügung und sind nicht zweckgebunden.

Was sind die Voraussetzungen für einen Beamtenkredit?

Sie erfahren mehr zu den Voraussetzungen für ein Beamtenkredit bzw. dem Beamtendarlehen:

Welche Personen sind zum Beamtenkredit oder -darlehen zugelassen?

Zu den Personen, die den Zuschlag erhalten, zählen vor allem Angestellte und Beamte des Öffentlichen Dienstes. Daneben in vielen Fällen Angestellte der Stadtwerke, der städtischen WBGs und aus ähnlichen Bereichen.

Wie sieht es mit der Bonität oder dem Einkommen aus?

Weitere Voraussetzung für einen Beamtenkredit ist die Bonität des Interessierten. Weiterhin ist ein ausreichend hohes und langfristig gesichertes Einkommen wichtig. Umso sicherer der Arbeitsplatz und das Einkommen, desto niedriger ist das Risiko für die Bank einen Ausfall vom Kredit zu erleiden. Aus diesem Grund zählen Beamte zu den bevorzugten Personen, da sie nach ihrer Ernennung in den Status eines Beamten nahezu unkündbar sind.

Was geschieht bei Erfüllung der Voraussetzungen?

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Bank bereit, einen langfristigen Kredit zu günstigen Konditionen zu gewähren. Grundsätzlich gilt: Wer in der Lage ist, von einem Beamtenkredit zu profitieren, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Aus diesem Grund lohnt es sich oftmals bei der Hausbank nachzufragen, welche Berufsgruppen für diese Art Kredit infrage kommen.

Was sind die Vorteile vom Beamtenkredit?

Das Beamtendarlehen bzw. der Beamtenkredit in der Kombination mit einer Lebensversicherung, kurz LV, hat diverse Vorteile auf welche hier eingegangen wird:

  • Das Beamtendarlehen erlaubt hohe Kreditsummen und lange Laufzeiten.
  • Es ist nicht zweckgebunden wie ein Immobilienkredit.
  • Es ist für eine Umschuldung geeignet.
  • Die günstigen Zinsen verglichen mit einem Ratenkredit sind von Vorteil.
  • Es gibt eine hohe Sicherheit für die Kalkulation von Krediten.
  • Der Beamtenkredit eignet sich vorwiegend für jüngere Kreditnehmer.
  • Die Absicherung der Familie des Kreditnehmers im Todesfall.
  • Die Ansammlung von Kapital durch die LV.

Ein Beamtenkredit gewährleistet eine hohe Kreditsumme

Ein Beamtenkredit lässt sich über eine hohe Kreditsumme und mit langer Laufzeit abschließen. Anders als ein Immobilienkredit oder anderen Kreditarten ist der Kredit für Beamte nicht zweckgebunden.

Gut für eine Umschuldung geeignet

Der Darlehensnehmer ist in der Lage, selber zu entscheiden, wofür er das geliehene Geld verwendet. Des Weiteren eignet sich diese Kreditart gut für eine Umschuldung.

Der Beamtenkredit ist ein günstiger Kredit

Der Beamtenkredit ist aus dem Grund eine günstige Kreditart, da die Voraussetzung ein gesichertes Einkommen ist. Das bedeutet für Banken eine hohe Sicherheit, dass sie ihr Geld samt Zinsen rechtzeitig zurück erhalten.

Sie haben eine hohe Sicherheit durch das Beamtenverhältnis

Diese Sicherheit schlägt sich in günstigen Zinsen nieder. Die Zinsen sind in der Regel niedriger als die eines Ratenkredits.

Zinsen für den Kredit laufen über die gesamte Laufzeit

Die Zinsen eines Beamtenkredits gelten für die gesamte Laufzeit. Daraus ergibt sich eine hohe Sicherheit für die Kalkulation der Zukunft.

Gut für jüngere Kreditnehmer

Geeignet ist diese Kreditart vorwiegend für jüngere Kreditnehmer, wenn diese vorhaben, langfristig eine größere Investition zu finanzieren, z. B. die Anschaffung einer Immobilie oder eine Baufinanzierung.

Die Absicherung vom Kredit, auch im Todesfall

Ein weiterer Vorteil vom Beamtendarlehen ist die Absicherung der Familie des Kreditnehmers im Todesfall. Das bedeutet, eine zusätzliche Restschuldversicherung, kurz RSV, ist nicht nötig, da die Lebensversicherung als Kreditabsicherung dient. Weiterhin sammelt der Kreditnehmer in der LV Kapital an. Zu diesem kommen während der gesamten Laufzeit die Zinsen. In vielen Fällen verbleibt nach Ablauf der Laufzeit und dem Ablösen vom Darlehen Kapital übrig, das der Darlehensnehmer ausbezahlt bekommt.

Die Nachteile vom Beamtenkredit

Das Beamtendarlehen bzw. der Beamtenkredit in der Kombination mit einer LV hat auch diverse Nachteile auf welche hier eingegangen wird.

Die Belastung durch die Zinsen bleibt gleich

Die Belastung durch die Zinsen während der Laufzeit sinkt nicht zugunsten eines höheren Anteils der Tilgung.

Die Konditionen genau prüfen

Ob ein Beamtendarlehen günstig ist, entscheiden die Konditionen des Kredits und der zusätzlich abgeschlossenen Versicherung.

Weniger für kurzfristige Finanzierungen geeignet

Diese Kreditart eignet sich weniger für Anschaffungen des täglichen Lebens, wie einen Autokauf. Somit ist das Beamtendarlehen nicht als kurzfristige Finanzierung vorgesehen, es sei denn der Beamtenkredit ist ein Ratenkredit.

Wie hoch ist die Kreditsumme beim Beamtenkredit?

Die Höhe der Kreditsumme hängt wesentlich vom Einkommen des Interessenten ab. Gute Bonität vorausgesetzt, sind bis zu 100.000 Euro möglich.

Wie ist die Laufzeit?

Bei der Länge der Laufzeit gibt es zwischen dem Beamtenkredit und Beamtendarlehen Unterschiede:

  • Ein Beamtenkredit hat eine Laufzeit bis zu zehn Jahren.
  • Das Beamtendarlehen hat eine Laufzeit von zehn bis 20 Jahren.

Wie kann ich einen Beamtenkredit Vergleich durchführen?

Mit diesem Kreditvergleich haben Sie die Möglichkeit auch Beamtenkredite zu vergleichen. Bitte bedenken Sie das die niedrigsten Zinssätze meist nur bei sehr guter Bonität gewährt werden. Wer sich für einen Beamtenkredit interessiert, sollte daher im Vorfeld einen Vergleich von mehren Angeboten durchführen.

Hier können Sie ein Online Vergleich durchführen

Mehrere Vermittler für Kredite bieten einen Online Vergleich für Beamtenkredite als Ratenkredit an. Je mehr Kreditinstitute bzw. Banken verglichen werden, umso seriöser wird der Vergleich sein. So finden Sie unter den Vermittlern folgende Unternehmen:

Wie sieht es mit der Schufa aus?

Ebenfalls sollten Sie nicht zu viele Banken in zu kurzer Zeit anfragen, da dies sich negativ auf Ihren Schufa-Score auswirken kann. Entscheiden Sie sich also im Vorfeld, bei welcher Bank Sie einen Kreditantrag einreichen wollen. Lesen Sie dazu auch den Beitrag: Kredit ohne Schufa.

Welche Banken bieten Ratenkredite für Beamte oder den öffentlichen Dienst an?

Es gibt zahlreiche Banken, die Ratenkredite mit besonderen Konditionen für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst anbieten, so z. B.:

  • die ABKBank
  • die Postbank,
  • die Sparkasse vor Ort,
  • die Santander Bank als Consumer-Bank,
  • Commerzbank oder die Comdirect als Online-Alternative,
  • ING DiBa
  • oder Barclaycard

Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Angebote sehr verschieden ausfallen können und der angegebene effektive Jahreszins die beste Variante darstellt, die möglich ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie diesen Zinssatz auch bekommen.

Welcher ist der beste Beamtenkredit?

Den besten Beamtenkredit gibt es unserer Meinung nach nicht wirklich, da die tatsächlichen Umstände des Kreditnehmers sehr individuell sind. Das bedeutet je mehr Bonität und Sicherheiten Sie aufweisen können, so günstiger wird Ihr Kredit ausfallen. Ebenfalls verändern sich die Angebote durch die vorherrschenden Gegebenheiten auf dem Kapitalmarkt. Insbesondere der weiteren Entwicklung der Zinsen.

Gibt es Testsieger, ein Ranking oder Tests zum Beamtendarlehen?

Sie wollen einen Testsieger oder unabhängigen Test für Beamtenkredite im Internet finden? Gar nicht so einfach! Sie finden natürlich jedes Jahr Testsieger und durchgeführte Vergleiche. Jedoch werden Sie auch feststellen, dass die Varianz der oberen 5 Positionen der letzten Jahre durchaus variieren kann. So können Sie zwar einen Testsieger für das Jahr 2021 finden, ob dieser jedoch noch im nächsten Jahr so TOP ist kann in Frage gestellt werden. Genauso können die Testverlierer durch Nachbesserungen Ihrer Angebote im nächsten Jahr Testsieger werden! Auch ist derzeit festzustellen, dass es sehr viele verschiedene Vergleiche bei dieser Kreditart gibt. So hat fast jedes Portal das Testsieger auswertet, derzeit 08/2021, andere Sieger!

Verlässlich ist das Ganze somit nicht und Sie sollten lieber selbst suchen, wer über längere Zeit bzw. mehrere Jahre unter den guten bis sehr guten Positionen war. Ein Testsieger aus dem Jahr 2018 ist z. B. die ABKBank. Im Jahr 2019 – 2021 findet man dann die Norisbank als Testsieger für den Beamtenkredit, aber nicht bei jedem Vergleich im Internet. Dies stützt unsere These, dass ein langfristiger Vergleich die wohl bessere Lösung ist.

Weitere Infos

Diese Infos könnten Sie ebenfalls interessieren: